Unschuldig .. . aber 70 ! | 21.05.2019

Happy Birthday Marcellino! Zuerst wollte ich ja nichts von einer Party wissen ... Neee, warum machen was alle machen ... ! Aber dann ... meine kleine
...weiter...
Das Spendenkonto:
Pane e Vino c/o Marcellino Hudalla
IBAN DE06300501101006110587
Danke für ihre Spende!
Marcellino's Charity by pane e vino
Am 23. Juli 1999, einem Freitag, hatten Marcellino und Brigitte Hudalla zu einer House-Warming-Party eingeladen, anlässlich der Einweihung
ihres neuen Domizils im 10. Stock des Sternhauses in Düsseldorf. Die Sterne standen günstig: Der einzigartige Blick über die Stadt
bis zum Hafen wurde illuminiert durch die Lichter der Kirmes. Und ganz zufällig gab es noch ein Feuerwerk.
Statt Geschenke oder Blumen baten Marcellino und Brigitte um eine Spende. In aller Stille war dieser Abend Gründungstag des Anti-Not-Hilfsfonds
mit dem passenden Namen "pane e vino".
Auch nach dem Tod seiner Frau Brigitte hielt Marcellino an der Charity-Idee fest. Denn der Herausgeber von Deutschlands erfolgreichstem
Restaurant Report sagt: "Mir und meinen Lesern geht es so verdammt gut. Anderen knurrt der Magen. Wenn wir da nicht sofort helfen,
sollten wir in der Hölle schmoren!"
Im Laufe der Jahre unterstützte Marcellino's Charity by pane e vino viele Projekte, die dringend auf finanzielle Unterstützung
angewiesen sind: zum Beispiel die Tafeln in verschiedenen deutschen Städten, Hilfe im Schwangerschaftskonflikt e.V., Ambulanter Ärztebus
für Menschen auf der Straße und viele mehr.
Egal ob bei der eigenen Geburtstagsfeier, Betriebsfesten, Buch-Präsentationen von Marcellino's Restaurant Report, Jubiläen oder
Hochzeiten, Marcellino Hudalla und seine jetzige Frau Nooria, Charity-Botschafterin bei Marcellino's, sammeln fleißig Geld.
Und helfen, wo sie nur können. Mit der vollen Unterstützung von Freunden und dem gesamten Marcellino's-Team.
Spenden sinnvoll einsetzen
Es gibt keine Abzüge, weder für Büro noch für Organisation. Das erledigt das Marcellino's Office einfach mit.
Hilfsprojekte bewerben sich um Unterstützung: Sie müssen uns überzeugen, dass Gelder sinnvoll und effektiv eingesetzt werden.
Hilfe zur Selbsthilfe heißt hier: Einen Teil der Projektkosten muss der Hilfeempfänger selbst aufbringen.
Bevorzugt unterstützen wir Sach-Investitionen. Diese helfen dem Wesen nach eine lange Zeit. Sach-Investitionen tragen dann ein Herkunftsschild
"von Marcellino's Charity by pane e vino".
Der Name und seine Geschichte
Im armen Teil von Italien fanden die noch ärmeren Mönche eines Morgens ein Baby vor dem Klostertor. Was sollten sie tun?
Sie zogen den Jungen auf.
Eines Tages, als der Junge größer geworden war, fand er auf seinen Streifzügen durch das Kloster ein riesiges Kreuz in einem entlegenen
Raum und erschrak ganz fürchterlich: Der arme Mann am Kreuz sah so elend hungrig und durstig aus, dass es dem Jungen fast das Herz brach.
Doch er handelte sofort: Er stahl aus der karg bestückten Klosterküche Brot und Wein und fütterte damit den Leidenden.
Im Mittelmeer-Raum kennt diese Legende jeder Mensch unter dem Namen: Marcellino pane e vino.